Geburtstagswünsche vom Geburtstagskind

Eher selten anzutreffen ist es, wenn das Geburtstagskind Geburtstagswünsche aussendet. In der Regel bekommt das Geburtstagskind die Glückwünsche.

Was versteht man unter Geburtstag?
Ein Geburtstag ist ein sogenannter „Ehrentag“. Er ist der Jahrestag der Geburt eines Menschen. Er wird ab dem ersten Geburtstag gefeiert. Besondere Geburtstage sind zum Beispiel der erste Geburtstag, der 18.  Geburtstag, runde Geburtstage (20ste Geburtstag, 50ste Geburtstag, 60ste Geburtstag). Eine andere Bezeichnung für Geburtstag ist „Wiegenfest“.
Regional, zum Beispiel in Österreich, ist es oft üblich, statt dem Geburtstag den Namenstag zu feiern oder auch Beides.

Wie können Geburtstagswünsche vom Geburtstagskind versendet werden?
Da dies eher ein unüblicher bzw. seltener Brauch ist, muss man schon sehr kreativ sein. Vor allem sollte die Aussendung informativ und individuell gestaltet werden.
Es wird ja etwas Persönliches – das Geburtsdatum – der Umwelt preisgegeben.
Wie schon erwähnt, sind der Kreativität bei der Gestaltung der Aussendung keine Grenzen gesetzt.
Geburtstagswünsche vom Geburtstagskind können per Post, elektronisch oder über andere Medien erfolgen.

Auf dem Postweg
Ein nach wie vor traditioneller Weg, ist die Versendung der Wünsche auf dem Postweg. Verwendet werden Grußkarten oder auch Briefkarten.
Dabei sollte die Gestaltung sehr individuell sein. Als Text könnte zum Beispiel geschrieben werden: „Glückwunsch, das es mich gibt. Ohne mich wäre die Welt nur halb so schön. Das muss gefeiert werden und ich, als Geburtstagskind, lade Sie dazu herzlichst ein.“
Vermerkt sollte auf der Aussendung sein: Name des Geburtstagskindes, Datum (Geburtstag) der Feier, Uhrzeit (Beginn der Feier) sowie die genaue Adresse. Verschickt können die Gruß- oder Briefkarten an Nachbarn, Kollegen etc. werden.

Ausgefallene Aussendungen
Eine etwas ausgefallene Form ist die Versendung der Glückwünsche als Flaschenpost. Da ist der Empfänger ungewiss und es kann Jahre dauern, bis die Flaschenpost gefunden wird. Vielleicht bekommt man sogar eine Antwort.
Eine andere unkonventionelle ist es, Glückwünsche mit Luftballons zu versenden.
Auch da ist der Empfänger ungewiss, wie bei der Flaschenpost.
Oder man gratuliert sich einfach selber zum Geburtstag. Man beglückwünscht sich sozusagen zu seiner eigenen Existenz indem man sich eine Grußkarte schreibt und mit der Post an die eigene Adresse schickt.

Per E-Mail
Das Medium E-Mail ermöglicht eine rasche und kostengünstige Versendung der Geburtstagswünsche. Der Empfänger kann gezielt ausgewählt werden. Es kann der gleiche Text wie beim Postweg verwendet werden.

Facebook & Co.
Ein in letzter Zeit immer öfter in Anspruch genommenes Medium sind die Social-Networks.
Dazu zählt man u.a. Facebook und Twitter. Eine gezielte Ansprache ist hier möglich.

Handy und SMS
Nicht zu vergessen ist die gute, alte SMS per Handy. Auch hier können kurz gehaltene Geburtstagswünsche vom Geburtstagskind u.a. an Bekannte, Freunde bzw. an Verwandte versendet werden.

Welche Textformen können verwendet werden?
Die Geburtstagswünsche können als Reime, Gedichte, Verse oder als Sprüche getextet werden.

Der Kreativität ist bei all den genannten Möglichkeiten keine Grenze gesetzt. Jeder kann so tätig sein wie er will. Die Glückwünsche sollten in allen Fällen aber individuell und originell sein. Dann bekommt man auch Aufmerksamkeit.