Freche Geburtstagswünsche

Geburtstage sind Grund zur Freude und um Spaß zu haben. Man kann feiern, dass man ein Jahr älter ist und an zahlreichen Erinnerungen und Erfahrungen reicher geworden ist.

Freunde und Bekannte, Mitglieder der Familie und Arbeitskollegen oder Schulkameraden – alle melden sich an dem Geburtstag, um ihre Glückwünsche zu überbringen. Wer nicht persönlich erscheinen kann, schickt eine SMS oder E-Mail, sendet eine Karte oder einen Brief oder aber meldet sich telefonisch.

Doch welche Art der Geburtstagswünsche ist die richtige, um dem Jubilar seine Wertschätzung auszudrücken?

Wenn zwischen dem Jubilar und dem Gratulanten ein entsprechendes Verhältnis herrscht, heitern freche Geburtstagswünsche auf jeden Fall auf. Besonders angebracht sind diese bei runden Geburtstagen, wenn das eine Jahrzehnt verlassen und zeitgleich das neue begonnen wird und das Geburtstagskind vielleicht nicht ganz so glücklich darüber ist. Vermieden werden sollten freche Geburtstagswünsche allerdings, wenn derjenige ein regelrechtes Problem mit dem Alter hat. Denn dann kann ein flapsiger Spruch oder eine freche Anmerkung sehr schnell ins Auge gehen.
Ist dem jedoch nicht so, können Anreden „Hey, Alte/r“ oder auch Aussagen wie „Willkommen im Club der alten Säcke“ durchaus Spaß auf beiden Seiten hervorrufen.

Denn am Geburtstag eines Menschen gilt, wenn dieser es lustig findet, dann hat man es richtig gemacht.
Freche Geburtstagswünsche kann man sich entweder selber ausdenken und ganz individuell auf denjenigen abstimmen, dem man diese Wünsche überbringen möchte, man kann aber auch bereits erstellte Sprüche verwenden. Sollten diese an der einen oder anderen Stelle nicht zutreffend sein, so kann man diese entweder anpassen oder aber auch komplett weglassen.

Die Anregungen zu frechen Geburtstagswünschen gibt meist der Jubilar selber, doch auch Geschichten, die von ihm nahestehenden Personen zum Besten gegeben werden, können gut und gerne immer wieder als Anhaltspunkt für den einen oder anderen frechen Geburtstagswunsch genutzt werden.
Diese Anregungen nun verpackt man in sich reimende Worte oder aber auch nur in klangvolle Sätze und schon können diese überbracht werden.
Wer einen solchen Wunsch noch persönlich aufsagen oder allen Gästen darbieten möchte, sollte auf den Inhalt achten und ob dieser dem Umfeld entsprechend ist, wer sich für die schriftliche Variante entscheidet sollte dagegen darauf achten, dass die Worte nicht falsch verstanden werden können.
Denn auch freche Geburtstagswünsche sollen dem Geburtstagskind das Gefühl übermitteln, geliebt und gern gehabt zu werden und nicht, dass man ihn oder sie verletzen oder ärgern möchte.