Geburtstagskarten

Im Laufe der Jahre wandelte sich die Bedeutung der Familie. Die Kernfamilie wurde wichtiger und der Stapel der eintreffenden Geburtstagskarten und Festtagsgeschenke wurde deutlich kleiner. Man freute sich über die geringer werdende Pflicht des Antwortens. Zugleich wurden aus den Kindern Jugendliche – und die kauften sich bald ihre eigenen Geburtstagskarten.

In den Siebzigern und Achtzigern fluteten Cartoonpostkarten und launige Motive von Mordillo, Ausklapp- und Panoramakarten mit lustigen Sprüchen den Markt. Sie kamen gut an, weil sie dem Ernst der zunehmenden Lebensjahre ein bisschen Spaß gönnten. Schaut man heute in die Regale mit Geburtstagskarten, findet man Hunderte, wenn nicht Tausende von Motiven verschiedenster Art. Das Schreiben von Geburtstagspost scheint immer noch beliebt zu sein.

Doch zugleich hat sich eine technische Innovation etabliert: Die so genannte E-Card! Es handelt sich um eine elektronisch zu versendende Karte im Internet. Jetzt endlich braucht man keine Geburtstagskarte mehr im Laden zu kaufen, sondern kann seine Post im Internet versenden. Noch besser ist es, dass dies kostenfrei möglich ist. Man muss zudem keine langen Postwege in Kauf nehmen, sondern kann wählen, wann die Zustellung erfolgen soll. Nun kann man seine Geburtstagskarte schon im November schreiben, damit man den Termin im Dezember nicht vergisst.

Diese Nutzung erfreut sich höchster Beliebtheit. Andererseits kann man aber auch den Geburtstag vergessen haben und erst Mittags merken, dass eine Geburtstagskarte fällig gewesen wäre. Hat der Geburtstagskandidat einen Computer, kann man ihm noch in derselben Stunde eine Geburtstagskarte verschicken und sie kommt spätestens eine Stunde später an.